|
Mecklenburg-Vorpommern |
|
Für diese Kategorie verantwortliches Mitglied aus dem Polizeiautos.de-Team: Michael Weber (E-Mail: weber ... polizeiautos.de)
Hinweise: Bei der E-Mail-Adresse bitte Spamschutz beachten und ... durch @ ersetzen! Für mögliche Unterkategorien können andere Teammitglieder verantwortlich sein!
Bevor Sie uns eine Frage schicken: Aufgrund der Vielzahl von Anfragen kann eine zügige Beantwortung nicht zugesagt werden. Einige Fragen werden auch immer wiederkehrend gestellt. Prüfen Sie daher bitte, ob Ihre Frage im
Forum beantwortet werden kann und die Antwort damit auch anderen Besuchern zur Verfügung stehen würde. Vielen Dank für Ihr Verständnis! |
|
|
|
Hubschrauberstaffel M-V |
|
(9048 Aufrufe)
|
|
Keine Unterkategorien |
Krafträder M-V |
|
(11562 Aufrufe)
|
|
Keine Unterkategorien |
Wasserschutzpolizei M-V |
|
(17797 Aufrufe) Boote und Fahrzeuge der Wasserschutzpolizei
|
|
Keine Unterkategorien |
|
|
Seit: 02.02.2015 4222 Aufrufe | Farbgebung: schwarz | Signalanlage: Hänsch Comet auf Splitthoff-Träger + Frontblitzer | |
 |
|
Fahrzeug des Landeskriminalamts Mecklenburg-Vorpommern |
|
|
|
Seit: 21.07.2017 5636 Aufrufe | Farbgebung: Blau/Silber | Signalanlage: Hänsch DBS 975 LED, Heckblaulicht Hänsch Comet LED | |
 |
|
Leichter Befehlskraftwagen der Polizei Mecklenburg - Vorpommern. Das aus Landesbeschaffung stammende Fahrzeug wird als Führungsfahrzeug einer Alarmhundertschaft eingesetzt. |
|
|
|
Seit: 30.10.2007 4542 Aufrufe | Farbgebung: grün | Signalanlage: | |
 |
|
Transport- und Logistikfahrzeug der Polizei Mecklenburg-Vorpommern. Foto: Ingo Hoffmann |
|
|
|
Seit: 20.12.2011 6347 Aufrufe | Farbgebung: grün | Signalanlage: | |
 |
|
Ehemaliges Fahrzeug der Bereitschaftspolizei Mecklenburg-Vorpommern.
Jetzt gehört es zur Fachhochschule für öffentliche Verwaltung, Polizei und Rechtspflege des Lands M-V. Genutzt wird es unter anderem von der
Landesfahrschule. Fotos: A. Hoffmann |
|
|
|
Seit: 14.03.2017 4164 Aufrufe | Farbgebung: silber/blau | Signalanlage: 3 x FG Hänsch Nova LED, eine davon am Heck + Frontblitzer FG Hänsch Sputnik SL | |
 |
|
Mannschaftstransportbus der Landespolizei Mecklenburg-Vorpommern.
Stationiert ist der Bus an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung, Polizei und Rechtspflege in Güstrow. Er dient hauptsächlich zum Transport von Schülern zu auswertigen Lehrveranstaltungen wie Schießen, Schwimmen oder zum Fahrsicherheitstraining, wird aber auch der Bereitschaftspolizei und dem Polizeiorchester zur Verfügung gestellt. Der Bus kann aber auch als Fahrschulbus eingesetzt werden, dafür wurde speziell auf der Beifahrerseite eine Fahrschul-Pedalerie und zusätzliche Außenspiegel für den Fahrlehrer an der Frontseite angebracht. Fotos und Infos: Stefan Fleischer
|
|
|
|
Seit: 29.02.2016 4835 Aufrufe | Farbgebung: blau | Signalanlage: 3 x (RKL) + Frontblitzer | |
 |
|
Tatortfahrzeug der Polizei Mecklenburg-Vorpommern.
Fotos: Ingo Hoffmann |
|
|
|
Seit: 21.02.2016 10713 Aufrufe | Farbgebung: silber/blau/gelb | Signalanlage: Hänsch DBS 4000 LED + Frontblitzer Hänsch Sputnik SL + 2 x Starktonhörner in der Stoßstange + 2 x LED auf dem Heck | |
 |
|
Kontrollstellenfahrzeug der Polizei Mecklenburg-Vorpommern mit VESBA-Beklebung und Umfeldbeleuchtung.
Fotos: Ingo Hoffmann |
|
|
|
Seit: 25.11.2015 8481 Aufrufe | Farbgebung: silber | Signalanlage: Hella RTK 7 LED + K-LED FO + Frontblitzer Hella BSN-LED | |
 |
|
Im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit der Polizei Mecklenburg-Vorpommern wird auch dieses Fahrzeug der Puppenbühne eingesetzt. |
|
|
|
Seit: 20.02.2014 6646 Aufrufe | Farbgebung: silber/blau | Signalanlage: TechnoDesign | |
 |
|
Gefangenentransportfahrzeug der Polizei Mecklenburg-Vorpommern, Ausbauer GSF.
Ausgestattet ist es mit zwei Einzelzellen für jeweils eine Person, einer Sammelzelle für bis zu fünf Personen, einer Zentralschließanlage, einer Klimaanlage und Überwachungskameras.
Fotos: Wittag |
|
|
|
Seit: 13.09.2019 1816 Aufrufe | Farbgebung: grün/weiß | Signalanlage: | |
 |
|
Infomobil der Polizei Mecklenburg-Vorpommern, hier im Juli 2006. Fotos: I. Kröning |
|
|
|
Seit: 25.07.2005 12392 Aufrufe | Farbgebung: grün | Signalanlage: 2 x Hella KL 700 | |
 |
|
Gefangenentransportkraftwagen der Polizei Mecklenburg-Vorpommern. |
|
|
|
Seit: 12.12.2017 2036 Aufrufe | Farbgebung: silber/blau | Signalanlage: | |
 |
|
Transport- und Logistikfahrzeug der Polizei Mecklenburg-Vorpommern. Foto: Dönges |
|
|
|
Seit: 29.05.2017 3790 Aufrufe | Farbgebung: silber/blau | Signalanlage: | |
 |
|
Transport- und Logistikfahrzeug der Polizei Mecklenburg-Vorpommern. Fotos: I. Kröning |
|
|
|
Seit: 12.07.2017 2449 Aufrufe | Farbgebung: silber | Signalanlage: Hella RTK 7 + LED-Frontblitzer | |
 |
|
Delaboriererfahrzeug der Polizei Mecklenburg-Vorpommern. Foto: I. Kröning |
|
|
|
Seit: 19.10.2008 8675 Aufrufe | Farbgebung: grün | Signalanlage: | |
 |
|
Gefangenentransportkraftwagen der Polizei Mecklenburg-Vorpommern. |
|
|
|
Seit: 05.10.2007 8086 Aufrufe | Farbgebung: weiß | Signalanlage: | |
 |
|
Tatortfahrzeug der Polizei Mecklenburg-Vorpommern. Fotos: Ingo Hoffmann |
|
|
|
Seit: 02.11.2008 6627 Aufrufe | Farbgebung: silber/grün | Signalanlage: | |
 |
|
Kontrollstellenfahrzeug der Polizei Mecklenburg-Vorpommern. Foto: Gottung |
|
|
|
Seit: 28.05.2010 6582 Aufrufe | Farbgebung: silber/grün | Signalanlage: 2 x Hella RTK 6SL mit Drehspiegel | |
 |
|
Kontrollstellenfahrzeug der Polizei Mecklenburg-Vorpommern. Fotos: Ingo Hoffmann |
|
|
|
Seit: 08.01.2017 7532 Aufrufe | Farbgebung: rot | Signalanlage: Federal Signal Phönix + Frontblitzer Federal Signal Microled Advance | |
 |
|
Delaboriererfahrzeug des Munitionsbergungsdienstes des Landes Mecklenburg-Vorpommern mit heckseitiger Ladebordwand und aufgesetzter Klimaanlage. Foto: Jens Ode |
|
|
|
Seit: 06.04.2009 9542 Aufrufe | Farbgebung: silber/blau, bzw. silber/grün | Signalanlage: Hänsch DBS 3000 LED | |
 |
|
MB Vito mit verladenen BMW F650 GS (silber/grün, Bj. 2004) und silber/blau, Bj. 2008), im April 2009, auf dem Weg zum Natogipfel. Fotos und Infos: A. Hoffmann |
|
|
|
Seit: 06.04.2009 4890 Aufrufe | Farbgebung: silber/grün | Signalanlage: Pintsch Bamag TOPas | |
 |
|
MB Vito der Polizei Mecklenburg-Vorpommern mit geschlossenem Trailer (Inhalt: 2 BMW F 650 GS) auf dem Weg zum Natogipfel. Fotos und Infos: A. Hoffmann |
|
|
|
Seit: 27.02.2013 9157 Aufrufe | Farbgebung: silber/blau | Signalanlage: | |
 |
|
Die Polizei des Landes Mecklenburg-Vorpommern erhielt einen neuen
Reisebus.
Das in silber und blau gehaltene Polizeifahrzeug im XXL-Format wird als Mannschaftswagen für Polizeikräfte und fallweise für das Polizeiorchester eingesetzt.
Technische Daten:
Modell: NEOPLAN Cityliner
Länge: 12.240 mm - Breite: 2.550 mm -
Höhe: 3.970 mm.
Radstand: 6.060 mm
Motor: MAN 6-Zylinder Common-Rail Dieselmotor D2676 LOH26 (EEV)
Hubraum: 12.400 cm³
Leistung: 324kW/440PS bei 1.900 U/min
Maximales Drehmoment: 2.100 Nm bei 1.100 bis 1.400 U/min
Getriebe: Automatisiertes 12-Gang Schaltgetriebe MAN TipMatic® mit Intarder
Kraftstofftank: 480 Liter
Türen: 2 - Sitzplätze: 44
Fotos: Philipp Neumann
|
|
|
|
Seit: 29.07.2002 11455 Aufrufe | Farbgebung: grün/weiß | Signalanlage: SoSi + FER 8562.5/2000 | |
 |
|
Infomobil der Polizei Mecklenburg-Vorpommern. |
|
|
|
Seit: 17.01.2015 6064 Aufrufe | Farbgebung: | Signalanlage: | |
 |
|
Ausgediente Polizeidienstfahrzeuge des Landes Mecklenburg-Vorpommern in der Zweitverwendung im Fahrsicherheitszentrum in Peenemünde. Fotos: Heiko Schlycht |
|
|
|
Seit: 28.06.2012 5666 Aufrufe | Farbgebung: silber/grün | Signalanlage: | |
 |
|
Logistikfahrzeug des Fahrsicherheitszentrums der Polizei Mecklenburg-Vorpommern. Fotos: Heiko Schlycht |
|
|
|
Seit: 06.05.2005 12125 Aufrufe | Farbgebung: | Signalanlage: Hella RTK 4-SL | |
 |
|
Kontrollfahrzeug der Polizei Mecklenburg-Vorpommern für den Schwerlastverkehr. Das Fahrzeug besitzt Hecktüren. Foto 1+2: Wittag Foto 3+4: I. Hoffmann |
|
|
|
Seit: 12.08.2005 19115 Aufrufe | Farbgebung: grün | Signalanlage: ohne | |
 |
|
Logistikfahrzeug der Polizei Mecklenburg-Vorpommern. 2.Ansicht: Ingo Hoffmann |
|
|
|
Seit: 19.12.2015 8565 Aufrufe | Farbgebung: rot | Signalanlage: Techno-Design | |
 |
|
Einsatzfahrzeug des Munitionsbergungsdienstes des Landes Mecklenburg-Vorpommern. |
|
|
|