|
Funkstreifenwagen (Opel) NRW |
|
Funkstreifenwagen der Marke Opel
Für diese Kategorie verantwortliches Mitglied aus dem Polizeiautos.de-Team: Tim Palzer (E-Mail: palzer ... polizeiautos.de)
Hinweise: Bei der E-Mail-Adresse bitte Spamschutz beachten und ... durch @ ersetzen! Für mögliche Unterkategorien können andere Teammitglieder verantwortlich sein!
Bevor Sie uns eine Frage schicken: Aufgrund der Vielzahl von Anfragen kann eine zügige Beantwortung nicht zugesagt werden. Einige Fragen werden auch immer wiederkehrend gestellt. Prüfen Sie daher bitte, ob Ihre Frage im
Forum beantwortet werden kann und die Antwort damit auch anderen Besuchern zur Verfügung stehen würde. Vielen Dank für Ihr Verständnis! |
|
|
|
|
|
Seit: 21.02.2012 11273 Aufrufe | Farbgebung: silber/blau | Signalanlage: Pintsch Bamag TOPas LED | |
 |
|
Einzelstück in NRW. |
|
|
|
Seit: 04.09.2012 15400 Aufrufe | Farbgebung: silber/blau/gelb | Signalanlage: Hella RTK 7 | |
 |
|
Fustw. mit gelber Heckbeklebung; Einzelstück der Polizei NRW. |
|
|
|
Seit: 15.04.2008 8813 Aufrufe | Farbgebung: grün/weiß | Signalanlage: Hella RTK 4-SL | |
 |
|
Für den Einsatz am Flughafen Köln/Bonn verfügt das PP Köln über geländegängige Fahrzeuge wie u.a. diesen Opel Frontera der Serie B. |
|
|
|
Seit: 15.07.2002 10918 Aufrufe | Farbgebung: grün/weiß | Signalanlage: Helle RTK 4 - SL | |
 |
|
Funkstreifenwagen |
|
|
|
Seit: 16.12.2005 7978 Aufrufe | Farbgebung: grün/weiß | Signalanlage: Hella RTK 4-SL | |
 |
|
Funkstreifenwagen, Foto: Marcel Spichalla |
|
|
|
Seit: 05.03.2007 8695 Aufrufe | Farbgebung: grün/weiß | Signalanlage: Hella RTK 6-SL | |
 |
|
Funkstreifenwagen der Polizei Nordrhein-Westfalen Fotos: Manfred Wilewka |
|
|
|
Seit: 18.07.2002 9632 Aufrufe | Farbgebung: grün/weiß | Signalanlage: Hella RTK 4 - SL | |
 |
|
Standard-Funkstreifenwagen in NRW in den 1990er Jahren. Abgelöst wurde dieser Fahrzeugtyp vom Opel Vectra B. |
|
|
|
Seit: 30.11.2006 10551 Aufrufe | Farbgebung: grün/weiß | Signalanlage: Hella RTK 4 | |
 |
|
Standard-Funkstreifenwagen in NRW in den 1990er Jahren. Hier die Facelift-Version mit lackierter Frontschürze. |
|
|
|
Seit: 21.02.2007 10281 Aufrufe | Farbgebung: grün/weiß | Signalanlage: Hella RTK 4 | |
 |
|
Standard-Funkstreifenwagen in NRW in den 1990er Jahren. Abgelöst wurde dieser Fahrzeugtyp vom Opel Vectra B. |
|
|
|
Seit: 05.08.2012 8554 Aufrufe | Farbgebung: weiß/grün | Signalanlage: Hella RTK 4-SL | |
 |
|
Funkstreifenwagen. |
|
|
|
Seit: 18.07.2002 8966 Aufrufe | Farbgebung: grün/weiß | Signalanlage: Hella RTK 4 - SL | |
 |
|
Standard-Funkstreifenwagen in NRW in den 1990er Jahren. Hier die Facelift-Version mit silber lackierter Frontschürze. |
|
|
|
Seit: 16.07.2002 8377 Aufrufe | Farbgebung: grün/weiß | Signalanlage: Hänsch DBS 3000 | |
 |
|
Funkstreifenwagen. Hier in einer seltenen Version mit Sondersignalanalage der Fa. Hänsch. |
|
|
|
Seit: 16.07.2002 8084 Aufrufe | Farbgebung: grün/weiß | Signalanlage: Hella RTK 4 - SL | |
 |
|
Standard-Funkstreifenwagen in NRW ab Mitte der 1990er Jahre. Abgelöst wurde dieser Fahrzeugtyp ab Nov. 2002 von den VW Passat B5GP der ersten Leasinggeneration in NRW. Einzelne Fahrzeuge dieses Typs waren noch bis weit über das Jahr 2010 in unterschiedlichen Funktionen im Einsatz. |
|
|
|
Seit: 16.07.2002 8342 Aufrufe | Farbgebung: grün/weiß | Signalanlage: Hella RTK 4 - SL | |
 |
|
Standard-Funkstreifenwagen in NRW ab Mitte der 1990er Jahre. Abgelöst wurde dieser Fahrzeugtyp ab Nov. 2002 von den VW Passat B5GP der ersten Leasinggeneration in NRW. Einzelne Fahrzeuge dieses Typs waren noch bis weit über das Jahr 2010 in unterschiedlichen Funktionen im Einsatz. |
|
|
|
Seit: 18.07.2002 8185 Aufrufe | Farbgebung: grün/weiß | Signalanlage: Pintsch-Bamag TOPas mit Einzeldrehspiegel | |
 |
|
Funkstreifenwagen. Hier in einer seltenen Version mit Sondersignalanalage der Fa. Pintsch-Bamag |
|
|
|
Seit: 08.07.2007 7035 Aufrufe | Farbgebung: grün/weiß | Signalanlage: | |
 |
|
Funkstreifenwagen, Dachkennung der KPB Hamm hier als Show-Fahrzeug der ZPD |
|
|
|
Seit: 08.07.2007 6387 Aufrufe | Farbgebung: grün/weiß | Signalanlage: | |
 |
|
Standard-Funkstreifenwagen in NRW ab Mitte der 1990er Jahre. Abgelöst wurde dieser Fahrzeugtyp ab Nov. 2002 von den VW Passat B5GP der ersten Leasinggeneration in NRW. Einzelne Fahrzeuge dieses Typs waren noch bis weit über das Jahr 2010 in unterschiedlichen Funktionen im Einsatz. |
|
|
|
Seit: 09.02.2013 5189 Aufrufe | Farbgebung: weiß/grün | Signalanlage: Hella RTK 4-SL | |
 |
|
Es ist schon etwas her: 4 Funkstreifenwagen der Polizei Bocholt mit auffälliger Fliegersichtkennung.
|
|
|
|
Seit: 11.10.2004 22004 Aufrufe | Farbgebung: grün/silber | Signalanlage: Hella RTK 6-SL mit Drehspiegel | |
 |
|
Funkstreifenwagen der dritten Leasing-Generation in NRW ab Oktober 2004. Die Opel Vectra lösen die erste Generation der geleasten Passat B5GP ab. Hier ein Bild von der Übergabe der Fahrzeuge, noch ohne Kennzeichen. |
|
|
|
Seit: 01.09.2006 9068 Aufrufe | Farbgebung: silber/grün | Signalanlage: Hella RTK 6-SL | |
 |
|
Der Landrat des Hochsauerlandkreises hat bechlossen, dass alle neu ausgelieferten Fahrzeuge die mit dem neuen NRW- Kennzeichen ausgerüstet sind, zusätzlich am Heck mit Kreis- Wappen sowie den Schriftzügen IHRE POLIZEI IM SAUERLAND + HSK beschriftet werden. So soll mehr Bürgernähe gezeigt werden die durch (nach Meinung des Landrates) die Einführung der neuen Kennzeichen verloren gehen könnte. Foto & Infos: Andreas Dicke |
|
|
|
Seit: 06.11.2007 10323 Aufrufe | Farbgebung: silber/grün | Signalanlage: | |
 |
|
Fahrzeug der dritten Leasing-Generation in NRW. Die Vectra C waren die ersten Fahrzeuge mit NRW Kennzeichen. Heute befindet sich das Fahrzeug im Bestand der Fahrzeugshow der ZPD und hat nach Ablauf des Leasing-Zeitraumes ein normales Behördenkennzeichen erhalten. Fotos: Manfred Wilewka |
|
|
|
Seit: 17.04.2013 9818 Aufrufe | Farbgebung: silber/blau | Signalanlage: Pintsch Bamag Zirkon | |
 |
|
Erprobungsfahrzeug der Polizei NRW, ausgestellt auf der IPOMEX 2013 |
|
|
|
Seit: 11.02.2018 13541 Aufrufe | Farbgebung: silber/blau/gelb | Signalanlage: Pintsch Bamag Zirkon LED | |
 |
|
Funkstreifenwagen der Polizei Nordrhein-Westfalen.
Das/die Fahrzeug/e wird/werden im täglichen Streifendienst erprobt.
Fotos: © Achim Schmidt, Hofheim. |
|
|
|